„Haindling-Nord“: Nein
Informiert sein = Mitreden können
Wir kämpfen nicht allein
Neben der Interessengemeinschaft (IG) „Gegen Haindling-Nord“ haben sich gegen die Monstertrasse ausgesprochen:
Die Geiselhöringer
- Bürger in und um Geiselhöring
- Jugendliche aus der Großgemeinde ( Leserbrief vom 21. Dezember 2022)
- Gewerbetreibende und Unternehmer aus Geiselhöring
- Mehrheit der von „Haindling-Nord“ betroffenen Grundstückseigentümer
- Freie Wähler Stadtratsfraktion Geiselhöring
Die überregionalen Verbände und Einrichtungen
- Bayerischer Bauernverband Hauptgeschäftsstelle Niederbayern
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
- Bistum Regensburg
- Bündnis 90/Die Grünen mit MdL Rosi Steinberger
- Bund Naturschutz in Bayern e.V. mit Vorsitzenden Richard Mergner
Sachstand (Januar 2023)
Das Staatliche Bauamt Passau hat den sogenannten Vorentwurf für die Ortsumgehung im Dezember 2021 der Regierung von Niederbayern zur Prüfung vorgelegt (die Unterlagen datieren auf den 18. Oktober 2021). Die Prüfung der Regierung von Niederbayern ist abgeschlossen und wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mittlerweile genehmigt. Mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens ist 2023 zu rechnen.
Wenn Sie sich eingehender mit der Materie befassen wollen, so empfehlen wir unsere spezielle DOWNLOAD-Seite.
Leserbriefe, Zeitungsberichte, Schreiben von Ministerien etc. finden Sie im Bereich AKTUELLES
Pro
Contra
- Entlastung von Hirschling
- Dazu Landrat Josef Laumer am 28.11.2020: „Wie es dann nach dem Bau der Ortsumfahrung Geiselhöring und Hirschling und der Entlastung der Staatsstraße aussieht, lässt sich heute noch nicht vorwegnehmen und wird dann zu gegebener Zeit Teil der Diskussion sein.“
- Schlussfolgerung daraus: Man weiß eigentlich gar nicht, ob „Haindling-Nord“ wirklich das bringt, was man erwartet, aber jetzt planen wir halt mal die Trasse, dann sehen wir schon. Und damit wären ca. 40 ha wertvoller Ackerboden der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen und Millionen an Steuergeldern verschwendet. Aber wenn es so vom Staatlichen Straßenbauamt Passau gesagt wird, dann wird’s schon passen.
- Das neue Gewerbebiet in Straubing-Alburg mit seinen Bau- und Einkaufsmärkten kann bequem und schnell erreicht werden. Aber das wird zulasten der Geschäftswelt in Geiselhöring gehen.
- Das Staatliche Bauamt Passau hat am 16.05.2022 aufgrund der Verkehrszählung von 2016 errechnet, dass bei einem Gesamtverkehrsaufkommen von 7.200 Kfz/24 Stunden nach Realisierung von „Haindling-Nord“ immer noch 5.300 Kfz/24 Stunden am Stadtplatz verbleiben, vorausgesetzt „HaindlingNord“ wird auch von den Verkehrsteilnehmern in der gewünschten Form angenommen. Ansonsten noch mehr Fahrzeuge.Und eine Prognose für ein Verkehrsaufkommen in 2035 ist Wahrsagerei und das Papier nicht wert, auf dem sie steht.
- Die Stadt schnürt sich in der wohnwirtschaftlichen Entwicklung in einer attraktiven Wohngegend vollkommen ein.
- Flächenfraß: Fahrbahnfläche einschließlich Ausgleichsfläche schätzungsweise rund 40 Hektar – Vergleich „Umgehung Hainsbach“ rund 8 Hektar.
- Extrem hohe Fahrbahnaufschüttungen von 8,70 Metern und Bau von acht Unter- und/oder Überführungen
- Lärmbelästigungen und Wertverlust bei den bestehenden Wohnbaugebieten, einschließlich des neuen Baugebietes „Marktfeld“.
- Aktiver Lärmschutz bedeutet nicht nur eine Qualitätsminderung der bestehenden Wohngebiete, sondern auch einen brutalen Eingriff in den bestehenden und sensiblen Talraum des Eigelfurter Baches.
- Die Verpflichtung zu Boden-, Natur- und Landschaftsschutz wie auch zur Sicherung und Erhaltung kennzeichnender Orts- und Landschaftsbilder wird beim Kirchenensemble Haindling völlig ignoriert. 2016 wurde dem Ensemble die Auszeichnung „Nationale Bedeutung“ verliehen, da es als prägendes Beispiel des nationalen kulturellen Erbes gilt.
- Keine verkehrstechnisch entscheidenden Verbesserungen für Geiselhöring und Hainsbach. Anwohner, Natur und Umwelt sind die großen Verlierer.
- Größere Betriebsansiedlungen sind auch ohne „Haindling-Nord“ möglich. (HIROTEC Manufacturing Deutschland GmbH)
Pro
- Entlastung von Hirschling
- Dazu Landrat Josef Laumer am 28.11.2020: „Wie es dann nach dem Bau der Ortsumfahrung Geiselhöring und Hirschling und der Entlastung der Staatsstraße aussieht, lässt sich heute noch nicht vorwegnehmen und wird dann zu gegebener Zeit Teil der Diskussion sein.“
- Schlussfolgerung daraus: Man weiß eigentlich gar nicht, ob „Haindling-Nord“ wirklich das bringt, was man erwartet, aber jetzt planen wir halt mal die Trasse, dann sehen wir schon. Und damit wären ca. 40 ha wertvoller Ackerboden der landwirtschaftlichen Nutzung entzogen und Millionen an Steuergeldern verschwendet. Aber wenn es so vom Staatlichen Straßenbauamt Passau gesagt wird, dann wird’s schon passen.
- Das neue Gewerbebiet in Straubing-Alburg mit seinen Bau- und Einkaufsmärkten kann bequem und schnell erreicht werden. Aber das wird zulasten der Geschäftswelt in Geiselhöring gehen.
Contra
- Das Staatliche Bauamt Passau hat am 16.05.2022 aufgrund der Verkehrszählung von 2016 errechnet, dass bei einem Gesamtverkehrsaufkommen von 7.200 Kfz/24 Stunden nach Realisierung von „Haindling-Nord“ immer noch 5.300 Kfz/24 Stunden am Stadtplatz verbleiben, vorausgesetzt „HaindlingNord“ wird auch von den Verkehrsteilnehmern in der gewünschten Form angenommen. Ansonsten noch mehr Fahrzeuge.Und eine Prognose für ein Verkehrsaufkommen in 2035 ist Wahrsagerei und das Papier nicht wert, auf dem sie steht.
- Die Stadt schnürt sich in der wohnwirtschaftlichen Entwicklung in einer attraktiven Wohngegend vollkommen ein.
- Flächenfraß: Fahrbahnfläche einschließlich Ausgleichsfläche schätzungsweise rund 40 Hektar – Vergleich „Umgehung Hainsbach“ rund 8 Hektar.
- Extrem hohe Fahrbahnaufschüttungen von 8,70 Metern und Bau von acht Unter- und/oder Überführungen
- Lärmbelästigungen und Wertverlust bei den bestehenden Wohnbaugebieten, einschließlich des neuen Baugebietes „Marktfeld“.
- Aktiver Lärmschutz bedeutet nicht nur eine Qualitätsminderung der bestehenden Wohngebiete, sondern auch einen brutalen Eingriff in den bestehenden und sensiblen Talraum des Eigelfurter Baches.
- Die Verpflichtung zu Boden-, Natur- und Landschaftsschutz wie auch zur Sicherung und Erhaltung kennzeichnender Orts- und Landschaftsbilder wird beim Kirchenensemble Haindling völlig ignoriert. 2016 wurde dem Ensemble die Auszeichnung „Nationale Bedeutung“ verliehen, da es als prägendes Beispiel des nationalen kulturellen Erbes gilt.
- Keine verkehrstechnisch entscheidenden Verbesserungen für Geiselhöring und Hainsbach. Anwohner, Natur und Umwelt sind die großen Verlierer.
- Größere Betriebsansiedlungen sind auch ohne „Haindling-Nord“ möglich. (HIROTEC Manufacturing Deutschland GmbH)
Unsere Lösungsvorschläge
- Optimierung der bestehenden Regionaltrasse (SR2) durch den Bau der „Umgehung von Hainsbach“ (Einstimmiger Stadtratsbeschluss vom April 2012 liegt vor)
- Durchfahrtsverbot von Lkws am Stadtplatz wieder einführen
- Innerörtliches Entwicklungs- und Verkehrskonzept (unter anderem Radfahrer- und Fußgängerfreundliche Stadt)
- Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h am Stadtplatz
- Sinnvolle Parkraumbewirtschaftung um den Stadtplatz