Lade
KONTAKT
Umgehung Geiselhöring:  IG "Haindling-Nord": Nein - "Regionaltrasse": Ja
  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Meinungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Menü Menü

Interessengemeinschaft Haindling informiert über geplante Trasse „Haindling-Nord“ und fordert Stadtrat auf, die Entscheidung für Trasse zu überdenken

Leider waren bei der sehr gut besuchten öffentlichen Veranstaltung am 24. November 2022 im Gasthaus Hagn in Sallach trotz persönlicher Einladungen weder der erste noch zweite Bürgermeister anwesend. Dies ist umso mehr bedauerlich, da sie bei unseren bisherigen Versammlungen ebenfalls nicht zugegen waren.

Warum eine erneute Abstimmung?

Der letzte Beschluss des Stadtrats zur Umgehungsvariante „Haindling-Nord“ wurde am 03.09.2019  gefasst. Seitdem haben sich zahlreiche Änderungen oder Konkretisierungen ergeben, die eine erneute Abstimmung rechtfertigen und daher nötig machen. Zudem sind Umstände eingetreten, die zum Zeitpunkt der letzten Abstimmung nicht bekannt waren, zumal die Informationen des Staatlichen Bauamts Passau mehr als dürftig waren und sind.

Zur Erinnerung: Das Staatliche Bauamt Passau hat am 16.05.2022 aufgrund der Verkehrszählung von 2016 errechnet, dass bei einem Gesamtverkehrsaufkommen von 7.200 Kfz/24 Stunden nach Realisierung von „Haindling-Nord“ immer noch 5.300 Kfz/24 Stunden am Stadtplatz verbleiben, vorausgesetzt „HaindlingNord“ wird auch von den Verkehrsteilnehmern in der gewünschten Form angenommen. Ansonsten noch mehr Fahrzeuge.

A b e r :

Dagegen schreibt das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr am 15. Januar 2017 an MdL Rosi Steinberger zur Berechnung des Ziel- und Quellverkehrs wie folgt: von Geiselhöring in die Richtungen Straubing,  Hainsbach und  Sallach ergaben sich aus  der Verkehrsbefragung 6.25o Kfz/24 h.

Bei einem Gesamtverkehrsaufkommen von 7.100 Kfz/24 verbleiben dann nach Realisierung von „Haindling-Nord“ weiterhin 6.250 Kfz/24 h am Stadtplatz.

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Zahlen rechtfertigen die Monstertrasse „Haindling-Nord“ nicht.  Zudem werden aufgrund der Verkehrsbefragung 2016 vom Gutachter  unterschiedliche Entlastungszahlen für den Stadtplatz genannt.

Und eine Prognose für ein Verkehrsaufkommen in 2035 ist Wahrsagerei und das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Dazu Warren Buffet, einer der reichsten Menschen der Welt: “ Prognosen können viel über den Prognostiker aussagen, aber nichts über die Zukunft“

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Werden Sie bei Bürgermeistern und den befürwortenden Stadträten  vorstellig und fordert die Einstellungen der Planungen für „Haindling-Nord“ durch einen neuen Stadtratsbeschluss. Es geht um die Erhaltung unserer Heimat. Der brachiale Eingriff in die Landschaft ist unverantwortlich und kann nicht geduldet werden, zumal es  keine nachvollziehbaren Gründe für „Haindling-Nord“ gibt.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Lesen Sie bitte den Versammlungsbericht und auf derselben Seite den  dazugehörenden Leserbrief, erschienen  im Straubinger Tagblatt bzw. in der Allgemeinen Laber-Zeitung am 29.11.2022

Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende

Quicklinks

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz

Unser Bauzaun-Banner

Kontakt

Interessengemeinschaft (IG)

„Haindling-Nord“: Nein

„Regionaltrasse“: Ja

Joseph Bachhuber
Brunnenstr. 1
94333 Geiselhöring

Telefon: +49 9423 1539
E-Mail: über Kontaktseite

Neueste Beiträge

  • Die wunderbare Vermehrung des Durchgangsverkehrs bzw. der Entlastungswirkung in der Prognose 2035
  • Infotafeln zu „Haindling-Nord“ aufgestellt – „Geiselhöringer Holzweg“
  • Es ging um die Trasse
© 2019 -2025 IG "Haindling-Nord": Nein - "Regionaltrasse": Ja | created by pjsDesign
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
„Haindlinger gucken durch die Röhre“„Planung stoppen“
Nach oben scrollen